header_kurse.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Kinderschwimmen

Frühschwimmerkurse

Schwimmen können ist heute nicht mehr selbstverständlich. Auf Grund der vielen Fließgewässer und Seen ist es jedoch wichtiger denn je, ausreichend schwimmerische Fähigkeiten zu besitzen - zumal vielerorts durch das "Hallenbadsterben" keine Schwimmkurse mehr angeboten werden können.

Sie möchten entspannt schwimmen lernen?

Kleine Gruppen sind Ihnen wichtig?

Optimale Betreuung ist ein Muss?

 

Ansprechpartnerin

Frau

Katrin, Niekerke

Tel.: 08051/80900 (Wasserrettungsstation)

Mobil: 0171/7787947

Email: 2.jugendleiterin[@]wasserwacht-bernau.de

Ansprechpartnerin

Frau

Katrin, Niekerke

Tel.: 08051/80900 (Wasserrettungsstation)

Mobil: 0171/7787947

Email: 2.jugendleiterin[@]wasserwacht-bernau.de

Dann ist unsere Schwimmschule wahrscheinlich das richtige Angebot für Sie.

An wen richtet sich das Angebot?

    • Kinder und Jugendliche
    • Mit und ohne schwimmerische Kenntnisse
    • Ab dem 5. Lebensjahr

    Die Schwimmschule der Wasserwacht Bernau freut sich, den Kindern das Schwimmen und Verhalten im Wasser lernen zu dürfen. Unser Bestreben ist es, dass sich die Kinder nach unseren Kursen frei und sicher im Wasser bewegen können.

    Wahlweise bieten wir "Wassergewöhnungskurse" sowie "Frühschwimmerkurse" an, die bis zum Erreichen des Schwimmabzeichens Frosch oder Seepferdchen führen - wir beraten Sie gerne.

    • Wassergewöhnung

      Wassergewöhnung

      Die Schwimmkurse der Wassergewöhnung stellen eine Art Vorstufe zum Frühschwimmerkurs dar. Dabei haben die Teilnehmer zunächst die Möglichkeit sich spielerisch an das Wasser zu gewöhnen um etwaige Ängste ablegen zu können. Ziel ist es, die Scheu vor dem Wasser und dem angestrebten erlernen des Schwimmens abzulegen. Im Verlauf kann schließlich am Frühschwimmerkurs teilgenommen werden.

      Der Kursus Wassergewöhnung stellt dabei keinesfalls eine Voraussetzung zu Teilnahme an einem Frühschwimmerkurs dar - vielmehr kann er die Kinder an die geforderten Leistungsanforderungen vorbereiten. Spiel und Spaß sind unter methodisch und didaktischer Jugendförderung unsere Ziele für die Teilnehmer des Wassergewöhnungskurses.

      Anforderungen - Abzeichen Frosch

      • Das Froschabzeichen kann auf Wunsch innerhalb des Wassergewöhnungskurses erreicht werden - stellt jedoch kein grundlegendes Ziel für die Teilnehmer dar.
      • 12,5m schwimmen

       

    • Frühschwimmer (Seepferdchen)

      Frühschwimmer

      Da immer weniger Kinder richtig schwimmen können, ist es umso wichtiger, dass den Kindern frühzeitig das Schwimmen gelernt wird. Unsere Frühschwimmerkurse bauen auf den Wassergewöhnungskursen beziehungsweise auf die schwimmerischen Vorkenntnisse der Teilnehmer auf und führen im Idealfall zum Erreichen des Schwimmabzeichens Frosch oder gar Seepferdchen.

      Unser Bestreben richtet sich dabei auf die Festigung und den Ausbau schwimmerischer Fähigkeiten - eine spielerische Herangehensweise ist uns dabei sehr wichtig - nähere Informationen lassen wir Ihnen gerne zukommen

      Anforderungen - Abzeichen Seepferdchen

      • Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
      • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

       

       

    Geleitet werden die Schwimmkurse von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern für den Fachbereich Schwimmen, die die Ausbildung Methodisch und Didaktisch nach den aktuellen Ausbildungsrichtlinien durchführen.  Ergänzend tragen unsere eingesetzten Schwimmhelfer zur Steigerung der Qualität bei - im Idealfall betreut somit eine Ausbildungskraft maximal drei Kinder. Ständige Aus-, Fort- und Weiterbildungen unserer Ausbildungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle.

    Katrin Niekerke

    Ausbilderin Schwimmen

    Tel.-Wache: 08051 / 80900

    Mobil: 0171 / 7787947
    Schwimmkurs[at]Wasserwacht-Bernau[dot]de

    Rasthausstraße 27
    83233 Bernau am Chiemsee