Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Wahl 2025

Ergebnisse der Neuwahl vom 15.02.2025

Vorstand

Insgesamt waren 63 stimmberechtigte Personen anwesend - 51 waren davon für die Vorstandschaft stimmberechtigt.

  • Vorsitzender: Florian Bickert 37 Ja 13 Nein
  • Technischer Leiter: Florian Stolba 44 Ja 6 Nein
  • 1. Stellvertretender Technischer Leiter: Ernst Linhuber 48 Ja 2 Nein
  • 2. Stellvertretende Technische Leiterin: Paula Bless 46 Ja 4 Nein
  • 3. Stellvertretender Technischer Leiter: Philip Craubner 49 Ja 1 Nein
  • Kassier: Karin Craubner 51 Ja 0 Nein
  • Schriftführerin: Kati Bless 51 Ja 0 Nein
  • Jugendleitung: siehe Jugendvertretung

Es kam zu keiner Stichwahl und die Personen wurden mit der geforderten Mehrheit gewählt - es bedarf daher keines weiteren Wahl- oder Ersatztermins.

Jugendvertretung

  • Jugendleiter Jakob Niekerke: 12 Ja 0 Nein
  • 1. Stellvertretender Jugendleiter: Leon Eckl 11 Ja 0 Nein
  • 2. Stellvertretender Jugendleiter: Sophia Wössner 12 Ja 0 Nein

(Die Jugendleitung ist Teil der Vorstandschaft)

  • Gruppenleiterin Stefanie Craubner - ernannt
  • Gruppenleiter Stefan Roth - ernannt
  • Gruppenleiterin: Elena Helfmeyer - ernannt

(Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind Teil der Jugendvertretung)

Es kam zu keiner Stichwahl und die Personen wurden mit der geforderten Mehrheit gewählt - es bedarf daher keines weiteren Wahl- oder Ersatztermins.

Geltende Ordnungen, Satzungen und Informationen zur Wahl 2025

Sie möchten Wahlvorschläge für die Vorstandschaft der Wasserwacht Bernau 2025-2028 einreichen? Gerne können Sie dies über unser Kontaktformular oder per Mail an unseren Wahlvorbereitungsausschuss: wahlausschuss[@]wasserwacht-bernau.de

Beachten Sie, dass dem Wahlvorschlag auch ein schriftliches Einverständnis zum Vorschlag folgen und welches binnen der angegebenen Frist eingehen muss. Hierfür können Sie das passende Formular verwenden, welches Ihnen hier als PDF zur Verfügung steht.

Wahlausschreibung und weitere Informationen zur Wahl 2025

Einverständniserklärung Wahlvorschlag

Bei einem Wahlvorschlag ist die Einverständiserklärung dem Wahlvorschlag unterschrieben, binnen der Ausschlussfrist zum 03.02.2025 um 18:00 Uhr beim Wahrvorbereitungsausschuss einzureichen.

Kandidaturen zur Wahl 2025

  • Vorsitzender - Florian Bickert

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    ich bin Florian Bickert, 47 Jahre alt, habe einen Sohn der mittlerweile Erwachsen ist, wohnhaft in Bruckmühl.

    Dieses Jahr ist mein 14.tes Jahr bei der Wasserwacht Bernau, Wohnortbedingt fahre ich auch Einsätze bei der Wasserwacht SEG Bad Aibling mit.

    Mein Werdegang in der Wasserwacht Bernau:

    • 2011 Sanitätsdienstausbildung
    • 2014 Ausbildung zum Wasserretter
    • 2015 Lehrgang Gruppenführer/Wachleiter
    • 2015 Ausbildung Motorrettungsbootführer
    • 2017 Wahl zum 2.Technischen Leiter
    • 2017 Ausbildung zum SEG Führer
    • 2021 Wahl zum ersten Technischen Leiter

    Seitdem ich bei der Wasserwacht Bernau bin, habe ich mich stetig weiterentwickelt und immer wieder neue Lehrgänge und Fortbildungen besucht.

    Die Wasserwacht Bernau ist für mich zu einen der schönsten Hobbys und Ehrenämter geworden. Was mich daran so begeistert ist zum einen die Kameradschaft auch Ortsgruppenübergreifend, die Lage unseres Sees, die Erfahrungen, Wissenserweiterungen bei Einsätzen, Übungen und Sanitätsdiensten. Zur Aufrechterhaltung- und Weiterentwicklung im medizinischen Bereich, fahre ich ehrenamtlich im Rettungsdienst an der Rettungswache Bad Endorf.

    Aber auch ein Teil einer tragenden Säule in der Vorstandsarbeit zu sein ist mir sehr wichtig um bei Themen wie z.B. Anschaffungen, Entscheidungen und bei Organisationen mitgestalten zu können und sie umzusetzen.

    Während meiner Zeit als Technischer Leiter habe ich eng mit unseren Mitgliedern zusammengearbeitet, um die Sicherheit am Wasser zu gewährleisten und unsere Einsatzbereitschaft zu optimieren. Ich habe die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation schätzen gelernt und möchte diese Erfahrungen nun in die Rolle des Vorsitzenden einbringen. Mein Ziel ist es, die Wasserwacht Bernau weiterzuentwickeln und unsere Gemeinschaft zu stärken.

    Als Vorsitzender möchte ich die Mitglieder aktiv einbeziehen, ihre Ideen und Vorschläge anhören und eine offene und transparente Kommunikation fördern. Zudem möchte ich die Ausbildung und Weiterbildung unserer Mitglieder weiter vorantreiben, um sicherzustellen, dass wir stets bestens vorbereitet sind.

  • Technischer Leiter - Florian Stolba

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    ich bin Florian Stolba, 23 Jahre alt und wohne in Prien am Chiemsee.
    Im Oktober 2024 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen und arbeite seit dem als Notfallsanitäter beim BRK Kreisverband Rosenheim. Dabei habe ich viele Notfälle und Rettungseinsätze begleitet und durchgeführt. Diese Arbeit hat meine Fähigkeiten im Krisenmanagement, in der Teamarbeit und in der Entscheidungsfindung unter Druck geschult.
    Seit drei Jahren engagiere ich mich zusätzlich in der Ausbildung im Kreisverband Rosenheim, dabei habe ich meine Begeisterung für das Vermitteln von Wissen kennen gelernt, aber auch, dass es immer was Neues zum Lernen und entdecken gibt.

    Vor 12 Jahren bin ich in die Wasserwacht OG Rosenheim eingetreten und vor 4 Jahren der Wasserwacht OG Bernau beigetreten. In meiner bisherigen Zeit bei der Wasserwacht konnte ich die Qualifikationen als Wasserretter, Bootführer und Truppführer erwerben.
    Bereits in der Jugend der Wasserwacht habe ich ein Interesse an der Wasserrettung entwickelt. Seit 6 Jahren fahre ich in der SEG mit und konnte dabei schon einige Erfahrungen bei Einsätzen sammeln und die verschiedensten Aspekte der Wasserwacht und Wasserrettung miterleben. Darüber hinaus habe ich über einen Zeitraum von zwei Jahren als Schriftführer der Wasserwacht OG Rosenheim wertvolle Erfahrungen in der Vorstandsarbeit gesammelt.

    Die Möglichkeit in der Wasserwacht die Tätigkeit im und am Wasser mit meiner Begeisterung für die Medizin zu verbinden, ist der Hauptantrieb für mein Engagement in der Wasserwacht. Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten und ein starkes Team aufzubauen. Meine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und andere zu motivieren, macht mich zu einem passenden Kandidaten für diese Position. Ich glaube, dass ich durch meine beruflichen Qualifikationen, meine Erfahrung in der Wasserwacht und meine persönlichen Eigenschaften gut als Technischer Leiter geeignet bin. Mein strukturiertes Vorgehen, meine Ruhe in stressigen Situationen und mein Engagement für die Sicherheit und das Wohl der Menschen sind die Grundlage für diese Tätigkeit.
    Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Wasserwacht einzubringen. Zudem habe ich immer ein offenes Ohr für die Mitglieder der Ortsgruppe, egal ob Lob, Anregung oder Kritik, denn nur gemeinsam schaffen wir es die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

    Abschließen will ich mit einem Zitat von Philip Rosenthal:
    „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein"
  • 1. Stellvertretender Technischer Leiter - Ernst Linhuber

    Ein Leben im Dienste der Wasserrettung

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Ernst Linhuber, bin 56 Jahre alt, wohne in Bernau, bin beschäftigt im Wasserwerk der Gemeinde Bernau und seit über 30 Jahren ein engagiertes Mitglied der Wasserwacht Bernau am Chiemsee. Ich trat der Wasserwacht vor mehr als drei Jahrzehnten bei und habe seitdem kontinuierlich meine Fähigkeiten und mein Wissen im Bereich der Wasserrettung erweitert. Diese langjährige Zugehörigkeit zeugt von meiner Leidenschaft und meinem unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft.

    Seit über 30 Jahren bin ich auch als Bootsführer tätig. In dieser Rolle habe ich unzählige Einsätze geleitet, in denen ich meine Fähigkeiten unter Beweis gestellt und vielen Menschen in Not geholfen habe. Neben meiner Tätigkeit als Bootsführer kümmere ich mich auch um die Rettungsboote. Als Bootswart bin ich für die Wartung und Instandhaltung der Boote verantwortlich, um sicherzustellen, dass sie jederzeit einsatzbereit sind. Diese Aufgabe erfordert technisches Wissen, Präzision und ein großes Verantwortungsbewusstsein, welches ich sicherlich mitbringe. Aufgrund meiner umfassenden Erfahrung und meines tiefen Verständnisses für die Anforderungen der Wasserrettung stelle ich mich für das Amt des 1. stellvertretenden Technischen Leiters zur Verfügung. In dieser Position könnte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten noch effektiver einbringen und die Wasserwacht in technischer Hinsicht weiter voranbringen.

    Mein Ziel ist es, die Effizienz der Einsätze zu steigern und die technische Ausrüstung auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei lege ich großen Wert auf Sicherheit, Ausbildung und die kontinuierliche Verbesserung der Rettungstechniken. Ich bin überzeugt, dass eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Schulungen der Schlüssel zur erfolgreichen Wasserrettung sind. Ich möchte meine langjährige Erfahrung an die nächste Generation weitergeben und sie auf die Herausforderungen der Wasserrettung vorbereiten.

  • 2. Stellvertretende Technische Leiterin - Paula Bless

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Paula Bless, ich bin 21 Jahre alt und arbeite als Krankenschwester auf einer Kinderintensivstation. 

    Seit nunmehr 10 Jahren bin ich aktives Mitglied der Wasserwacht Ortsgruppe Bernau und habe in dieser Zeit unsere Ortsgruppe sehr zu schätzen gelernt. Auch viele Lehrgänge habe ich absolvieren dürfen, u.a. den Gruppenleiterlehrgang, sowie den Wasserretter und momentan lerne ich auf den Bootsführer. 

    In den letzten vier Jahren durfte ich bereits als Jugend-Gruppenleiterin Erfahrungen sammeln und habe zusammen mit Philip Craubner 2022 die Jugend-SEG aufbauen können.

    Nun kandidiere ich für die Position des 2. Stellvertretenden Technischen Leiters. Zu meinen Aufgaben wird weiterhin die Ausbildung unserer Jugend-SEG Mitglieder gehören, um als Brücke zwischen der Jugend und den Erwachsenen zu fungieren, ebenso wie die Ausschreibung der Ausbildungen und Lehrgänge welche in unserem Hause stattfinden.

    Ich hoffe mit meiner Arbeit die Wasserwacht Bernau in den kommenden vier Jahren bereichern zu können.

  • 3. Stellvertretender Technischer Leiter - Philip Craubner

    Servus liebe Wasserwacht Kamerad*innen,


    mein Name ist Philip Craubner, ich bin 21 Jahre alt, studiere Management im Gesundheitswesen, bin Rettungssanitäter sowie RSiWRD (Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst) und bin seit nunmehr zehn Jahren aktives Mitglied der Wasserwacht Ortsgruppe Bernau. In dieser Zeit habe ich unsere Ortsgruppe sehr zu schätzen gelernt. In den letzten vier Jahren durfte ich bereits als Gruppenleiter in der Jugend Erfahrungen sammeln und beispielsweise mit Paula Bless gemeinsam die Jugend SEG leiten.

    Nun Kandidiere ich für die Position des 3.Stellvertretenden Technischen Leiters. Zu meinen Aufgaben werden weiterhin die organisatorische Gestaltung und Planung des Wachdienstes im Strandbad, sowie die Ausübung von Tätigkeiten im Bereich Jugend zählen. (Jugend SEG, Schwimmkurs Organisation, ect.)
    Ich blicke mit Zuversicht auf die nächste Amtsperiode und bin mir aber auch gleichzeitig dessen bewusst, was uns als Ortsgruppe in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig erwarten wird. Herausforderungen wie beispielsweise die Mitgliedergewinnung im Bereich von 20 bis 30 Jahren sowie die auch bei uns Einzug haltende Digitalisierung wären hier beispielhaft zu nennen. Hierzu will und kann ich meinen Beitrag leisten und möchte gleichzeitig auch Sie als Mitglied der Ortsgruppe ermutigen mitzuwirken. Gemeinsam waren wir seit unserer Gründung stark und gemeinsam werden wir auch in Zukunft stark sein.

  • Schatzmeisterin - Karin Craubner

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Karin Craubner, ich bin 53 Jahre alt und komme aus Marquartstein.

    Durch meine beiden Kinder bin ich zur Wasserwacht nach Bernau gekommen und bin dort nun seit einigen Jahren Mitglied. Da mir finanzielle Angelegenheiten von Berufs wegen vertraut sind, habe ich In der letzten Amtsperiode kommissarisch das Amt des Schatzmeisters übernommen und stelle mich auch weiterhin dafür zur Verfügung.

    Wertvoll ist für mich, dass meine damals noch kleine und jetzt erwachsenen Kinder bei der Wasserwacht Bernau viel gute Zeit verbringen dürfen, viel für sich selbst und ihr Leben lernen, und sie in einer tollen Kameradschaft wichtige Werte vermittelt bekommen. Daher möchte ich die Ortsgruppe mit meiner Hilfe unterstützen.

  • Schriftführerin - Kati Bless

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,


    mein Name ist Katarina Bless, ich bin 48 Jahre alt und komme aus Bernau. Seit 2019 bin ich ein Mitglied der Wasserwacht Bernau. Ich habe zwei Kinder, die auch beide aktive Mitglieder der Wasserwacht sind. Dadurch bin ich dann auch zur Wasserwacht gekommen. Am Anfang habe ich bei Blutspenden und Glückshafen-Ausspielungen ausgeholfen und gleich gemerkt, wie viel Spaß es mir eigentlich macht, die Wasserwacht zu unterstützen. Mittlerweile betreue ich komplett den Glückshafen.
    Aufgrund der besonderen Herausforderungen habe ich vor eineinhalb Jahren kommissarisch die Aufgabe der Schriftführerin übernommen und mich mit den entsprechenden Themen befasst und das erlernte Wissen kontinuierlich ausbauen können.
    Darüber hinaus bin ich aktives Mitglied im Förderverein Wasserrettung Bernau.

     

  • Jugendleiter - Jakob Niekerke

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Jakob Niekerke, ich bin 20 Jahre alt und seit 2012 Mitglied der Wasserwacht Bernau. Meine Reise begann in der Jugendgruppe, wo ich vom Jugendschwimmabzeichen über den Juniorwasserretter bis hin zum DRSA Gold viele Abzeichen absolvieren konnte. Vor sechs Jahren habe ich die Ausbildung zum Schwimmhelfer abgeschlossen. In den letzten vier Jahren durfte ich als Jugendgruppenleiter nicht nur die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, sondern auch die Vorstandschaft näher kennenlernen. 2022 habe ich meine Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst absolviert, und aktuell befinde ich mich in den letzten Zügen meiner Ausbildung zum Ausbilder Schwimmen.

    Neben meinem Engagement bei der Wasserwacht studiere ich dual Marketing Management in München und arbeite bei Marinepool.

    Als neuer Jugendleiter der Wasserwacht Bernau möchte ich das fortführen, was meine Eltern in den letzten zehn Jahren als Jugendleitung aufgebaut haben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den anderen Jugend- und Gruppenleitern viele spannende, lehrreiche und spaßige Trainings, Wettbewerbe und Veranstaltungen zu gestalten. Unser Ziel ist es, Kindern das Schwimmen beizubringen, ihre Technik zu verbessern und sie optimal auf den aktiven Dienst der Wasserwacht vorzubereiten.

    Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und auf eine tolle Zeit!

  • 1. Stellvertretender Jugendleiter - Leon Eckl

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Leon Eckl und ich bin 19 Jahre alt.
    Obwohl ich erst seit September 2022 Mitglied der Wasserwacht Bernau bin, konnte ich in dieser kurzen Zeit viele Erfahrungen sammeln, mein Wissen erweitern und bin mit großer Leidenschaft dabei.

    Im März 2023 habe ich die Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst absolviert. Darüber hinaus engagiere ich mich als Schwimmassistent bei den Kinderschwimmkursen und als Trainer bei den Jugendgruppen in den Bereichen Schwimmen, Erste Hilfe und Wasserrettung. Im Sommer bin ich aktiv beim Strandbaddienst sowie bei den Hüttendiensten tätig.

    Um mein Wissen weiter zu vertiefen und es auch aktiv weitergeben zu können, mache ich aktuell einen Kurs zum Ausbilder Schwimmen und werde im Frühjahr die Ausbildung zum Fachsanitäter abschließen.

    Es ist mir ein großes Anliegen, den Zusammenhalt in der Jugend zu fördern und weiter zu stärken. Daher sehe ich mit großer Motivation dem Amt als 1. Stellvertretender Jugendleiter entgegen.

    Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Erlebnissen!

  • 2. Stellvertretende Jugendleiterin - Sophia Wössner

    Liebe Kameradinnen und Kameraden,

    mein Name ist Sophia Wössner, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Bernau. Zurzeit mache ich meinen Abschluss an einer Modeschule, die ich nach meinem Abitur begonnen habe. Auch wenn meine Ausbildung im kreativen Bereich stattfindet, ist mir die Arbeit im Team eine wahre Freude. Seit fünf Jahren bin ich nun bereits aktiv in der Wasserwacht tätig.

    Ich habe in dieser Zeit viele Erfahrungen gesammelt, die ich gerne weitergebe. Besonders begeistert mich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – es ist für mich eine Herzensangelegenheit, ihnen Schwimmen und die wichtigsten Fähigkeiten der Wasserrettung beizubringen. Aus diesem Grund bin ich Schwimmassistentin und befinde mich gerade noch auf dem Werdegang zum Ausbilder Schwimmen.

    Ich freue mich auf viele lehrreiche, spaßige Momente und als 2. stellvertretende Jugendleiterin zusammen mit euch die Wasserwacht Bernau noch erfolgreicher zu gestalten.